IT-Support für 3'100 Personen
Die digitalisierte Bildung nimmt an der Wettinger Schule eine zentrale Rolle ein. Dazu müssen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen optimal mit Hard- und Software ausgerüstet sein. Um diese Herausforderung kümmert sich Claudia Kasper.

Claudia Kasper setzt das ICT-Konzept der Schule Wettingen um.
Unsere Gesellschaft befindet sich in einer digitalen Transformation, was sich auch auf die Schule auswirkt. Dabei geht es um innovatives und zeitgemässes Lernen mit digitalen Medien. Entsprechend verfügt die Schule Wettingen seit mehreren Jahren über ein ICT-Konzept, das in regelmässigen Abständen aktualisiert und weiterentwickelt wird. Für die Ausrüstung der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrpersonen mit den im Konzept vorgesehenen Tools ist Claudia Kasper zuständig. Die ausgebildete Pädagogin arbeitete zuerst zehn Jahre als Lehrerin an der Schule Wettingen und seit 17 Jahren ist sie für die ICT der Schule verantwortlich.
Es gleicht einem Kraftakt, Geräte und Software für über 2'700 Schülerinnen und Schüler sowie über 440 Lehrpersonen zu beschaffen, zu unterhalten und den entsprechenden Support zu leisten. In den Kindergärten, der Primar- und Oberstufen teilen sich Klassen bzw. mehrere Schülerinnen und Schüler die mobilen Geräte. Ein persönliches Gerät ab der 6. respektive 7. Klasse ist geplant, aber noch nicht umgesetzt. Unterstützt wird Claudia Kasper in ihrer Arbeit von Lehrpersonen, die im technischen und pädagogischen Support speziell geschult sind.
Es ist eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit. Neben der Planung, Beschaffung und Bereitstellung von Tools beschäftigt sie sich aber auch mit IT-Sicherheitsthemen oder dem Schutz der Schülerinnen und Schüler vor Zugriffen auf nicht kinder- und jugendgerechte Internetinhalte. Claudia Kasper kümmert sich aber auch um technische Nischenlösungen, die beispielsweise Schülerinnen und Schüler der HPS, die sich nicht verbal ausdrücken können, die Kommunikation mit dem Umfeld erleichtern. Täglich muss Claudia Kasper von ihrem Büro in der Bezirksschule aus zu Supportfällen in andere Schulkreise. So ist sie häufig unterwegs und kommt mit zahlreichen Personen der Schule Wettingen in Kontakt. Dabei spürt sie auch die grosse Wertschätzung gegenüber ihr und ihrer Arbeit. Im Gespräch mit Claudia Kasper wird deutlich, mit wie viel Engagement sie sich für einen fortschrittlichen – mit digitalen Medien unterstützten – Unterricht einsetzt. Sie versucht das Optimum herauszuholen, trotz der teilweise fehlenden finanziellen und personellen Ressourcen.
Comments