Rätseltour und Diskussionslabor auf der Klosterhalbinsel
Seit April können sich Familien und Erwachsene wieder auf die Suche nach der «verlorenen Botschaft» begeben. Bei dieser kniffligen Rätseltour gilt es, den Mysterien eines ungeklärten Falls auf die Spur zu kommen. Die abenteuerliche Tour führt über die gesamte Klosterhalbinsel Wettingen - und zeigt die vielfältigen Facetten und Geheimnisse der Klostergeschichte. Jeweils am Wochenende sind Besucherinnen und Besucher zudem im Diskussionslabor zum Philosophieren über Wissen und Glaube eingeladen.
Gehen Sie mit Ihrer Familie auf der Klosterhalbinsel in Wettingen auf die Suche nach der «verlorenen Botschaft» oder besuchen Sie das Diskussionslabor.
Das besterhaltene Zisterzienserkloster der Schweiz ist Schauplatz einer einmaligen Rätseltour: «Die verlorene Botschaft». Dabei lösen Familien oder Erwachsene spannende Rätsel, denn es gilt, das Mysterium zu lüften, was genau am 29. Mai 1762 im Kloster Wettingen geschah. Nur wer den geheimnisvollen Aufzeichnungen des Freskenmalers Eustachius Gabriel folgt und dabei die entsprechenden Aufgaben korrekt löst, wird erfahren, was damals genau vorgefallen ist. Diese einzigartige Rätseltour ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet, selbstständig durchführbar und im Museumseintritt inkludiert.
Diskussionslabor: Philosophieren im Parlatorium
Jeweils am Wochenende begrüssen Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Wettingen die Museumsgäste im Parlatorium des Klosters. Im «Archiv der Fragen» wird lustvoll diskutiert, philosophiert – und vermeintlich Wahres infrage gestellt.
Nomination für den Europäischen Museumspreis 2024 EMYA
Die Klosterhalbinsel Wettingen ist mit ihren interaktiven Ausstellungen und Touren zu den Themen Glaube, Macht und Wissen für den europäischen Museumspreis 2024 EMYA nominiert. Insbesondere die partizipative Ausstellung im Parlatorium, welche in Co-Autorschaft mit Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule Wettingen erarbeitet wurde, überzeugte die Jury in der Vorselektion.
Weitere Informationen erhält man unter: www.klosterhalbinselwettingen.ch
Kommentare