125 Jahre Villa Boveri –Ein Haus im Wandel der Zeit
- Handballworld AG
- 6. Apr. 2022
- 3 Min. Lesezeit
125 Jahre sind seit dem Bau der stattlichen Fabrikantenvilla am Badener Ländliweg vergangen. Die Villa Boveri
als Gesamtkunstwerk aus der industriellen Gründerzeit stand und steht stets im Wandel der Zeit: Vom einstigen Familienwohnsitz von BBC-Mitbegründer Walter Boveri zum Firmenclubhaus bis hin zu einer der schönsten Meetinglocations der Schweiz.
DAMALS
Familienwohnsitz
Im Jahr 1897 beendete der bedeutende Architekt Karl Moser sein Werk, den Bau der Villa Boveri in Baden. BBC-Mitbegründer Walter Boveri und seine Familie konnte das prachtvolle Haus im neugotischen Stil beziehen.
Zur gediegen gestalteten Aussenfassade passen die zeitgenössisch eingerichteten Räumlichkeiten. Wie die Villa
selbst ist ebenso der Park in seiner reizvollen Kombination von englischem Landschafts- und französischem Barockgarten einzigartig in der Schweiz. Walter Boveri liess sich als erster der BBC-Mitbegründer eine Villa erbauen. Er entschied sich für ein Grundstück am Ländliweg, südlich der Badener Altstadt an der Hangkante zur Limmat gelegen. Auffallend daran und unüblich zu jener Zeit: Das Grundstück liegt in grosser Distanz zum
Firmengelände, weit weg von Motoren und Fabriklärm. Der erfolgreiche Geschäftsmann Walter Boveri suchte bereits damals nach Raum für freie Gedanken. Er machte sich das einmalige Ambiente, die Ruhe und Weite des
Parks zunutze – lange Rundgänge durch den imposanten Terrassengarten gaben ihm die nötige Inspiration für kreative Geschäftsideen und strategische Entscheide.
Clubhauszeit
Sechs Jahre nach Walter Boveris Tod (1924) verstarb auch seine Frau Victoire, worauf der Familiensitz 13 Jahre lang unbewohnt blieb. Um eine Überbauung des Grundstückes durch eine firmenfremde Gesellschaft zu verhindern, kaufte die Brown Boveri & Cie im Jahr 1943 die Villa zusammen mit dem englischen Garten. Die gesamte Anlage wurde in die Wohlfahrtsstiftung für BBC-Angestellte eingebracht. «Der berufstätige Mensch wird dann seine Fähigkeiten voll entfalten können, wenn er in einem Unternehmen tätig sein kann, das seine Mitarbeit schätzt und das sich auch ausserbetrieblich um das Wohlbefinden seiner Belegschaft kümmert.» (Walter Boveri
Junior) Mit dem Firmenclubhaus und der Einrichtung weiterer geeigneter Bauten für gesellige Anlässe setzte die BBC-Firmenleitung schon früh Zeichen ihres sozialen Engagements für freizeitliche Bedürfnisse ihrer Angestellten – ein erster Schritt zur Förderung der «Work-Life-Balance», wie es heute betitelt wird.
Während 50 Jahren wurde der Sitz am Ländliweg als Clubhaus genutzt. Nebst einem Angebot an Kursen und Vorträgen wurde auch Konzerten gelauscht, Bridge und Schach gespielt, gelesen oder einfach «Networking» betrieben. 1993 bis 1995 wurde die gesamte Villa Boveri renoviert und der Park wiederhergerichtet – unter strenger denkmalpflegerischer Begleitung. Hiermit waren die Voraussetzungen für eine Neuausrichtung und
Entwicklung zu einem Begegnungszentrum von regionaler Bedeutung geschaffen.
HEUTE
Heute bietet die Villa Boveri, ein Haus mit Geschichte und Inspiration, einen stilvollen Rahmen für Seminare, Workshops, gesellschaftliche Feiern oder kulturelle Anlässe. Die einzigartige Atmosphäre des ehemaligen
Wohnsitzes der Familie Boveri lässt Platz für vielerlei Möglichkeiten. Das Gesamtkunstwerk aus der industriellen
Gründerzeit führt vor Augen, was visionäres unternehmerisches Denken bewirken kann und ist ein idealer Ort für Konzentration, Kreativität und Begegnung. Eine der schönsten Meetinglocations der Schweiz. Inspirierende Räume Die insgesamt elf Sitzungs- und Seminarräume der Villa Boveri sind mit modernster Technik ausgerüstet und mit ihrem besonderen Ambiente der ideale Rahmen für jede Veranstaltung. Die Meetingräume bieten
Platz für 8 bis 20 Personen – wobei einige Zimmer mühelos miteinander kombiniert/verbunden werden können. Einzigartig ist der Kreativraum im Dachgeschoss: Sichtbare Balken, viel Platz sowie besondere Lichteffekte versprechen Raum für kreative Entfaltung.
Die Gesellschaftsräume im Parterre der Villa Boveri mit dem stilvollen Esszimmer (Restauration), dem Musikzimmer, der Terrasse sowie dem Gartensaal und der weitläufige Park erweitern das Angebot. Ob das
private Bankett, die Trauung, der Apéro riche oder ein Firmenjubiläum: In der Villa Boveri feiert man stilvoll und unvergesslich. Das individuelle Rahmenprogramm «AngebotPLUS» setzt jedem Anlass die Krone auf. Einzelangebote sind beliebig kombinierbar – so bleibt kaum ein Wunsch offen und die verschiedensten Anlässe können massgeschneidert umgesetzt werden.
Kultur stilvoll erleben
Im einzigartigen Ambiente des Gartensaals oder ganz sommerlich im Park geniessen jedes Jahr zahlreiche Besucher die von der ABB Wohlfahrtsstiftung angebotenen Kulturveranstaltungen. Ein buntes Kulturangebot,
welches ganz nach Tradition der Familie Boveri auch heute noch mit einem die Begegnung fördernden Teil verbunden ist. Ein Apéro oder ein kleiner Imbiss bietet die zwanglose Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, welche rege genutzt wird. Vom kulinarischen Abend, über zauberhafte Momente mit Star-Magier
«Magrée» bis hin zu World Music Klängen – es hat für jeden etwas dabei. Ein besonderes Erlebnis für Gaumen und Geist!
Ja, ich will!
Ob Ziviltrauung oder freie Trauung. Die Villa Boveri, so stilvoll und dauerhaft wie es sich rund um eine Hochzeit gehört, ist der perfekte Rahmen für den schönsten aller Tage! Der beeindruckende, weitläufige Park und
das stattliche Haus sind romantische Kulisse für unvergessliche Momente, für bleibende Erinnerungen.
Beratung & Angebot
ABB Wohlfahrtsstiftung | Villa Boveri | Ländliweg 5 | 5400 Baden
058 585 24 61 | kontakt@abb-wfs.ch, www.abb-wfs.ch
Comments