Gemeinsam geniessen in der Region
- Handballworld AG
- 10. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Ob im lauschigen Garten, beim Apéro im Park oder im stilvollen Ambiente eines Gourmetbistros – in der Region Baden lässt sich Genuss in all seinen Facetten erleben. Lokale Restaurants und engagierte Gastgeberinnen und Gastgeber verbinden handwerkliches Können mit Liebe zum Detail und bieten saisonale Küche auf höchstem Niveau.
Oberstadt
Im stilvollen Garten des Restaurant Oberstadt lässt sich der Sommer in vollen Zügen geniessen. Küchenchef Adrian Strub, ausgezeichnet mit 14 Gault-Millau-Punkten, kreiert gemeinsam mit seinem Team feine Gerichte, die sich laufend verändern – je nachdem, was der Bauer auf dem Feld hat oder welche Produkte gerade Saison haben. So entstehen 6-Gang-Menüs, klassisch mit Fisch und Fleisch oder als vegane Variante, die dem Gedanken
von Slow Food verpflichtet sind: frisch, regional und mit Respekt vor Natur und Produkt.

Das kulinarische Erlebnis wird begleitet von einer mehrfach ausgezeichneten Getränkekarte mit sorgfältig ausgewählten Weinen, handwerklich gebrauten Bieren und alkoholfreien Kreationen. Besonders beliebt ist das monatliche Wine & Dine: ein 5-Gang-Menü wird auf charaktervolle, thematisch kuratierte Weine abgestimmt – oder auf Wunsch auch auf alkoholfreie Getränke. Ob zum Mittagessen in Baden, zum genussvollen Abend oder für einen besonderen Anlass – im Oberstadt speist man entspannt, bewusst und mit allen Sinnen. Die stimmungsvollen Innenräume und der lauschige Garten bieten Platz für bis zu 50 Gäste – ideal für Apéros, Geburtstage, Jubiläen, Trauerfeiern und ganz besonders auch für Hochzeiten. Das Team stellt für jeden Anlass ein massgeschneidertes Menü zusammen – mit viel Herz und dem gewissen Etwas.
Stadtbristro Isebähnli
Mitten im Herzen von Baden liegt das «Stadtbistro Isebähnli». Von aussen ist es kaum sichtbar, doch alle kennen es. Hierher kommt man wegen dem Ambiente, dem gemütlichen Stadtgarten und der feinen Gourmetküche. Das Wirtepaar Sandra Weidner und Stefan Geisser (Bild rechts) prägen seit Mai 2024 die Geschichte des Isebähnli. «Wir sind unheimlich stolz, dass wir gemeinsam mit unserem Team die erfolgreiche Geschichte weiterführen dürfen.» Sandra Weidner ist seit über 10 Jahren im Isebähnliim Service anzutreffen und kennt die Kundschaft und ihre Bedürfnisse bestens.

Die gelernte Köchin ist mit dem internationalen WSET Level 3 für den Weinkeller verantwortlich, welcher mit über 240 verschiedenen Weinen so manchen Wein-kenner und Geniesser ins Schwärmen bringt. Stefan Geisser trifft man als Gastgeber nicht nur an der Front und Administration, sondern ab und zu auch in der Küche an. Auch er ist gelernter Koch, der vor dem Wechsel die Personalgastronomie K1, der Swiss Re in Zürich leitete. Besonders hoher Wert wird auf die Qualität gelegt. «Nur wenn wir zu 100% von einem Produkt überzeugt sind, findet es seinen Weg auf unsere Speisekarte oder ins Glas», so Stefan Geisser. Im Isebähnli zu reservieren empfiehlt sich, da es meist sehr gut besucht ist. Denn nicht nur für das Wiener Schnitzel nach Art des Hauses mit den berühmten Formula Uno Spaghetti, das Gnanam's Orignal Tamil Curry oder das Dessert Dreierlei wird geschwärmt, auch das Team ist charmant und herzlich für seine Gäste da. Ein Ort der Begegnung und des Genusses.
La Vecchia Posta
Im La Vecchia Posta wird traditionelle italienische Küche auf höchstem Niveau serviert. Ob Pizza, Risotto, Pasta,
Fleisch oder Fisch – auf der Karte finden Sie alle köstlichen Klassiker, welche die italienische Küche zu einer der
beliebtesten der Welt machen. Von der appetitanregenden Bruschetta über die köstlich belegte Pizza bis hin zum
sündhaft leckeren Dessert werden alle Gerichte mit frischen Produkten zubereitet. Das Küchenteam überrascht
mit neu interpretierten Klassikern und saisonalen Menüs. Dazu geniessen Sie eine exquisite Weinbegleitung mit
Weinen aus den verschiedenen Regionen Italiens. Herzlichkeit und Gastfreundschaft sind weitere Zutaten, welche
die italienische Küche auszeichnen. Deshalb eignet sich das moderne und gemütliche Restaurant in Wettingen
auch hervorragend für Familien- oder Firmenfeiern. Es verfügt über 50 Plätze, als Highlight im Sommer können
auch auf der schönen Gartenterrasse bis zu 50 Gäste empfangen werden.

Das kompetente Team steht Ihnen für Fragen rund um Ihren Anlass gerne zur Verfügung. Lassen Sie sich im La Vecchia Posta von unserem Küchenund Serviceteam verwöhnen.
Parkbistro
Das Parkbistro ist ein Gemeinschaftsprojekt der Einwohnergemeinde Baden, der Regionalwerke AG Baden (RWB) und des Grand Casino Baden, welches die ehemalige Trafostation in einem neuen Licht erscheinen lässt.

Während der Sommersaison finden Sie hier einen neuen gastronomischen Hotspot für Ihre Verpflegung über Mittag, ein Picknick im Park oder einen Apéro zum Feierabend bei einmaliger Atmosphäre. Die kulinarischen Angebote reichen von hausgemachtem Hummus, über eine Auswahl an Ceasar Salad bis hin zum Barista-Kaffee. Ob knusprige Fries «mediterran style», das Planted Beefsteak Sandwich, Zanderknusperli oder das Apéroplättli mit Oliven, Parmesan und Grissini, hier geniessen Sie feine Speisen und Snacks in wunderschöner Kulisse. Erfrischung? im Parkbistro gibt es Eistee, Gespritzer Weisswein (süss/sauer), Apéro Spritz, Negroni, 5400 Badener Gin oder eine auserlesene Bierkarte. Möchten Sie einen Apéro mit einer Gruppe organisieren? Das Parkbistro ist die ideale Location für Anlässe von 10 bis 45 Personen. Sie können dafür kalte Häppchen wie gefüllte Cornets mit rassiger Avocadocrème oder Pan con Tomate auswählen und dazu warme Häppchen wie Satay Pouletspiessli oder Vegane Quinoa-Spinat-Kroketten geniessen. Reservationen werden unter events@grandcasinobaden.ch entgegen genommen. Die Öffnungszeiten sind vom Wetter abhängig, bei Regen, sowie bei sehr kalten oder windigen Bedingungen bleibt das Parkbistro geschlossen.
Comments