top of page

Swiss Olympic Klimafonds




Mit dem neuen Swiss Olympic Klimafonds übernimmt der Schweizer Sport Verantwortung für derzeit nicht vermeidbare Treibhausgasemissionen – und unterstützt gleichzeitig Sportverbände und -vereine bei der Umsetzung von klimawirksamen Massnahmen. Swiss Olympic betreibt den Klimafonds zusammen mit der Stiftung myclimate, welche die Wirkung und Integrität des Fonds sicherstellt und die Klimaschutzprojekte koordiniert. Sie kann dabei auf die Unterstützung verschiedener Partner zählen. Der Schweizer Sport bekennt sich zum Natur- und Klimaschutz. In erster Linie streben Swiss Olympic und seine Mitgliedsverbände, wo immer möglich eine Reduktion von Treibhausgasemissionen an. Für derzeit nicht vermeidbare Treibhausgasemissionen im Sport, etwa Flüge an Wettkämpfe, kann der Schweizer Sport neu mit dem Swiss Olympic Klimafonds Verantwortung übernehmen – ein innovatives Förderinstrument vom Schweizer Sport für den Schweizer Sport.


Das Prinzip ist simpel: Der Klimafonds bietet allen Akteuren und Organisationen im Sport die Möglichkeit, unvermeidbare Treibhausgasemissionen durch einen Klimaschutzbeitrag zu bepreisen – Vereine, Verbände, Unternehmen und Privatpersonen können ab sofort Verantwortung übernehmen für diese Emissionen, indem sie entsprechende Beiträge in den Fonds einzahlen. Der Grossteil der einbezahlten Gelder fliesst dann in die Förderung von Klimaschutzprojekten im Schweizer Sport. Alle Schweizer Sportvereine und -verbände können finanzielle Unterstützung aus dem Fonds für eigene Projekte und Nachhaltigkeitsmassnahmen beantragen. Mit den von myclimate konzipierten Emissionsrechnern ist es einfach, die ausgestossenen Treibhausgasemissionen zu berechnen. Diese werden mit 100 Franken pro Tonne CO2 bepreist, der entsprechende Betrag kann anschliessend direkt in den Swiss Olympic Klimafonds eingezahlt werden. Bereits konnten erste Massnahmen umgesetzt werden. So hat der Klimafonds etwa eine neue Steuerung der Heizungs- und Lüftungsanlage der Unihockey Tigers in Langnau mitfinanziert, die einen effizienteren Betrieb ermöglicht. Die Unihockey Tigers beteiligen sich im Gegenzug bei der Einnahmeseite des Fonds, indem sie auf ihren Eintrittstickets einen Klimafranken erheben und den gesammelten Beitrag jährlich im Fonds einzahlen. Der Klimafonds leistet damit einen wichtigen Beitrag im Klimaschutz. Das oberste Ziel bleibt aber die Reduktion von Treibhausgasemissionen.



 

Comments


© 2025 Verlag LANDxSTADT, c/o Makoli GmbH

bottom of page